Shiatsu löst sanft Blockaden im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich. Zusätzliches Meridian-Taping sorgt bei Verspannungen für einen freieren Energiefluss in den betroffenen Arealen.
Shiatsu hilft einen ganzheitlichen Blickwinkel zum Thema Verdauung einzunehmen. Nur wenn man sich richtig ernährt und die Verdauung funktioniert, kann aus der Nahrung Energie gewonnen werden. Der Darm reagiert auch auf unsere Psyche - belastende Situationen müssen sprichwörtlich "erst mal verdaut werden".
Shiatsu kann begleitend zu Rehabilitationsprozessen nach Unfällen und Krankheiten den Heilungsprozess fördern. Beschwerden des Muskel- und Gelenkapparates können gelindert und gleichzeitig die Beweglichkeit und Belastbarkeit der Gelenke gesteigert werden.
Shiatsu kann typische Befindlichkeitsstörungen wie Müdigkeit, Erschöpfung, Schlafprobleme, Kopfschmerzen, Migräne, depressive Verstimmung oder Wetterfühligkeit lindern.
Shiatsu hilft, den Körper und seine Signale wieder bewusster wahrzunehmen und unterstützt bei Umstellungsprozessen oder Umbruchphasen – körperlicher wie seelischer Natur. Shiatsu hilft Kindern ihr Gleichgewicht zu erhalten und hat sich als Methode bei der Behandlung von Konzentrationsstörungen oder Hyperaktivität bewährt.
Shiatsu unterstützt die besonderen Bedürfnisse werdender Mütter und wirkt ausgleichend und beruhigend für Mutter und Kind gleichermaßen. Somit eignet sich Shiatsu hervorragend während der Schwangerschaft und als Vorbereitung auf die Geburt. Weiters unterstützt Shiatsu bei der Regulation des Zyklus und begleitet Frauen durch die Wechseljahre.
Stephanie Außerhofer
Shiatsu Praktikerin
Shiatsu ist eine ganzheitliche Form der Körpertherapie, die das autonome Nervensystem im Körper stimuliert. Seine eigenen heilenden Kräfte kann der Körper am besten im entspannten Zustand aktivieren. Ist ein Gleichgewicht im Energiehaushalt des Körpers (wieder) hergestellt, steigert diese dynamische Balance das körperliche Wohlbefinden, Geist und Körper bleiben flexibel und beweglich. Vorbeugend angewendet stärkt Shiatsu das Immunsystem, man fühlt sich gelassener, optimistischer, ist kraftvoller und kreativer.
Übersetzt bedeutet Shiatsu Finger-Druck. Druck im Sinne von aufmerksamer, achtsamer Berührung, die mit Fingerspitzen, Handballen, Ellenbogen, Knien oder Füßen ausgeübt wird. Die Druckausübung erfolgt durch Verlagerung des Körpergewichts aus der Körpermitte. Shiatsu wird in bequemer Bekleidung am Boden auf einer Matte ausgeübt und nutzt eine Vielzahl weiterer mobilisierender Techniken wie Dehnungen, Gelenksrotationen oder Schaukeln.